Buchweizen mag ich immer lieber, derzeit eher in grobkörniger Schrotform, nicht als Mehl. Hatte vor einiger Zeit im Bioladen sehr preiswertes Buchweizen-Couscous erstanden und festgestellt, das sich außer Couscous mit den Resten hervorragend leicht nussig schmeckende Buchweizen-Frikadellen machen lassen, die auch prima lauwarm oder kalt schmecken. Die habe ich neulich gemacht und auch noch Mandelsplitter und Gomasio innen und Sesam außen hinzugefügt, getestet, schmecken Klasse. Dann habe ich aus 4 Früchten, darunter eigene frisch geerntete rote Johannisbeeren (+Heidelbeeren, Himbeeren+Feigen), eine schöne Sommergrütze mit Vanille gekocht, nein, nicht mit Sago sondern viel einfacher mit etwas Stärke angedickt. Muss noch abkühlen, schmeckt aber auch schon wunderbar nach all diesen frischen Früchten. Und morgen gibts ein Rezept für die Frikadellen! Und für Linsen-Hafer-Frikadellen. Sehr lecker, warm und kalt. Euch allen einen schönen Sonntag!
Aug1
Von Buchweizen- und anderen -Frikadellen
Werbeanzeigen